Autofahrer werden dringend gebeten, einen häufigen, aber „gefährlichen“ Gegenstand aus dem Auto zu entfernen, da sie sonst Verletzungen riskieren.

Autofahrer wurden aufgefordert, einen beliebten Gegenstand aus ihren Fahrzeugen zu nehmen, da sie befürchten, dass Verkehrsteilnehmer bei heißem Wetter in die Schusslinie geraten könnten, wenn sie am Steuer sitzen. Aerosoldosen – alles von Deodorants bis hin zu Haarsprays – könnten bei steigenden Temperaturen im Sommer instabil werden.
Experten zufolge kann Hitze zu Undichtigkeiten führen und in manchen Fällen sogar zum Platzen oder Explodieren der Dose. Großbritannien hat die schlimmste Hitzewelle zwar hinter sich, doch das Met Office prognostiziert für das Feiertagswochenende in London noch immer Temperaturen von etwa 25 Grad Celsius. Allerdings kann es im Fahrzeuginnenraum schnell heiß werden, wenn das Auto in der direkten Sonne geparkt wird, wodurch die Temperaturen weit über die empfohlenen Werte steigen können.
LeaseLoco erklärte: „Unter Druck stehende Aerosoldosen – wie Deodorants, Lufterfrischer, Haarsprays oder Reinigungssprays – können extrem gefährlich werden, wenn sie in einem heißen Auto zurückgelassen werden.
Mit steigender Innentemperatur steigt auch der Druck in der Dose. Wird der Druck zu groß, kann die Dose platzen oder explodieren, was eine ernsthafte Brand- und Verletzungsgefahr darstellt. Selbst wenn sie nicht explodiert, kann die Hitze den Inhalt zersetzen, die Leistung beeinträchtigen und zu Undichtigkeiten führen.
Wenn das Auto nur zehn Minuten lang in der prallen Sonne geparkt ist , können die Temperaturen von 24 °C auf 38 °C steigen. Innerhalb einer halben Stunde können die Temperaturen bis zu 50 °C erreichen und gelegentlich sogar auf 60 °C ansteigen.
WeBuyAnyCar betonte, dass Temperaturen über 50 °C als gefährlich für Aerosoldosen gelten könnten.
Sie sagten: „Auf vielen Aerosoldosen ist eine Temperaturbegrenzung angegeben, bei der sie gelagert werden können. Diese liegt oft unter 50 °C. In geparkten Autos kann diese Temperatur in den Sommermonaten leicht überschritten werden. Dies gilt auch für Enteisungssprays, die im Winter zwar sicher im Auto sind, sich bei Hitze jedoch als gefährlich erweisen können.“
Autofahrer , die unbedingt Spraydosen im Fahrzeug mitführen müssen, sollten diese vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Im Kofferraum oder Handschuhfach verringert sich das Risiko, in den Türfächern kann die Dose vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Experten bei Dick Lovett raten: „Lesen Sie immer die Herstellerhinweise. Und wenn Sie die Geräte im Auto lassen müssen, achten Sie darauf, dass sie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Am besten vermeiden Sie diese jedoch nach Möglichkeit ganz.“
Daily Express